Wenn die Panik droht dich zu ersticken – DU SCHAFFST DAS!

Du sitzt vor deinem Schreibtisch und starrst deinen Schönfelder an. Die Minuten schleichen dahin während in deinem Kopf eine Stimme in Dauerschleife wiederholt

„Du wirst es nicht schaffen! Hast du eigentlich eine Ahnung, wie viel Stoff noch vor dir liegt und wie wenig Zeit dir noch bleibt? Nie im Leben wirst du das schaffen. Niemals!“

Wenn die Panik droht dich zu ersticken – DU SCHAFFST DAS! weiterlesen

„Diesmal wird’s nicht so schlimm“ oder die Vorbereitung zum 2. Staatsexamen

„Du hast doch das 1. Staatsexamen schon geschafft. Das Zweite ist dann halb so wild.“ Sätze wie diese sind nach dem ersten Examen immer nett gemeinte Ratschläge oder Aufmunterungen. Doch ist es wirklich so, dass das zweite Examen nur noch Absitzen ist? Nur noch ein Zusatz zum Ersten? Absolut machbar, wenn man das erste Staatsexamen bestanden hat? Um ehrlich zu sein (und die juristischen Klischees hier mal zu erfüllen) „Es kommt darauf an“.

„Diesmal wird’s nicht so schlimm“ oder die Vorbereitung zum 2. Staatsexamen weiterlesen

Klausurenphase – So lernst du richtig!

500 € für vom Prof. vorgeschlagene Lehrbücher ausgeben, ist halb gelernt. In kaum einem anderen Studium ist diese These so wahr, wie im Jurastudium. Jetzt sitzt man dann aber – bestenfalls mit mehr als zwei Wochen Zeit zu den Prüfungen – vor einem riesigen Stapel seltsamer Bücher mit Text in Schriftgröße 2 und geschrieben von Menschen, die entweder schon tot sind oder jedefalls minimum das Alter von Albus Dumbledore haben. Schon für die erste Seite des Brox/ Walker, Wessels/ Beulke oder sonst irgendeinem viel zu dicken Schinken braucht man eine halbe Stunde und verstanden hat man eigentlich .. nichts. Wenn es dir in etwa so geht, dann ist dieser Beitrag genau das richtige für dich. Denn ich habe während des gesamten Studiums nicht ein einziges dieser „klassische Lehrbücher“ gelesen.

Klausurenphase – So lernst du richtig! weiterlesen